Was ist die Frage hinter der Frage?
Es ist eine Kunst, genau zu sagen, was wir meinen. Es ist unmöglich für die andere Person dich genau zu verstehen. Deshalb ist es wichtig, nach der Frage hinter der Frage zu fragen. Aber wie funktioniert das und warum ist es so wichtig?
Der Ruf nach Aufmerksamkeit kann sich auf verschiedene Weise manifestieren
Ein Ehepaar stritt mehr als einmal über verschiedene Dinge. Meistens ging es darum, wie sie möglichst viel Zeit gemeinsam für Haushalt und Erziehung aufwenden könnten. Die Frau hatte das Gefühl, dass der Mann zu wenig tat, und der Mann hatte das Gefühl, dass er wegen seiner Arbeit zu wenig Zeit hatte.
Was auch immer die Frau ihren Mann fragte und wie wütend sie auch immer auf einander waren, es änderte sich nichts. Bis sie eines Tages zusammen bei einem Beziehungstherapeuten waren, und der Therapeut fragte, warum die Frau es für so wichtig hielt, dass der Mann mehr im Haushalt tun würde.
Die Frau antwortete: "Eigentlich muss er überhaupt keine Hausarbeit machen, weil er schon hart genug arbeitet. Aber wenn er ab und zu etwas tun würde, wüsste er, wie sehr ich mich für ihn anstrenge, und ich fühle mich gesehen und geschätzt.
"Wenn ich das richtig verstehe, möchtest du also gesehen und geschätzt werden", fragte der Therapeut. "Und gibt es noch andere Möglichkeiten, wie dein Mann zeigen kann, dass er dich sieht und wie sehr er dich schätzt?
Die Frau sah auf und sagte: "Ja, wenn er gelegentlich ein Kompliment dafür machen würde, wie aufgeräumt und sauber das Haus ist, wenn er spät abends von der Arbeit nach Hause kommt! Aber gut, ich mache ihm auch nie ein Kompliment dafür, wie hart er arbeitet, um unsere Familie zu unterstützen.
Warum ist es so schwer, genau zu sagen, was wir meinen?
Um einander genau zu verstehen, sind mehrere Aspekte wichtig. Nämlich, Wörtern die gleiche Bedeutung zu geben, Satzkonstruktionen und Tonfall die gleiche Bedeutung zu geben und die Fähigkeit, deine wirklichen Wünsche zu vermitteln.
1. Wörtern die gleiche Bedeutung zuweisen
Im Durchschnitt kennen Menschen, die eine Sprache sprechen, zwischen 10.000 und 15.000 Wörter. Auf den ersten Blick scheint es, dass es bei einem Wort keine Missverständnisse geben kann. Aber was meint jemand mit dem Wort reinigen? Oder: Was ist ein Becher, und wie sieht er aus?
Jedes Wort, das wir verwenden, lässt noch viel Raum für die Phantasie. Es ist ein Hinweis darauf, was wir meinen, und keine exakte Wissenschaft.
2. Den Satzstrukturen und der Tonart dieselbe Bedeutung zuweisen
Der Satz: "Ich esse gerne etwas, wenn ich nach Hause komme" ähnelt dem Satz: "Wenn ich nach Hause komme, mag ich es, dass ich etwas zu essen habe". Beide Sätze können jedoch etwas völlig anderes bedeuten. Der erste Satz kann als Kompliment und der zweite als Wunsch oder Forderung verstanden werden. Dennoch ist es leicht möglich, versehentlich die falsche Satzkonstruktion zu verwenden oder den Satz anders zu interpretieren als vom Sender beabsichtigt.
Auch der Ton des Satzes macht einen Unterschied. Der erste Satz kann sehr sarkastisch ausgesprochen werden, indem Tonhöhe und Betonung verwendet werden, oder sehr süß und schmeichelhaft. Auch hier wird schnell ein Fehler gemacht - sowohl vom Empfänger als auch vom Sender.
3. Die Fähigkeit, deine wahren Wünsche zu vermitteln
Gefühle, Emotionen und Wünsche können sehr irreführend sein. Besonders für uns selbst. Zum Beispiel ist Wut gewöhnlich das Ergebnis von Trauer oder Schmerz, während wir in einer solchen Situation dazu neigen, zu sagen, dass wir wütend sind.
Die Frage, ob jemand den Abwasch erledigen möchte, kann aus praktischen Gründen erfolgen oder weil man das Gefühl hat, dass man umsorgt wird. Die meisten Menschen entscheiden sich dafür zu fragen, "ob du den Abwasch erledigen möchtest", wenn sie meinen: "Ich würde mich so geschätzt fühlen, wenn ich nach dem Kochen nichts mehr tun müsste und du den Abwasch erledigst".
Das Bedürfnis hinter dem Bedürfnis aussprechen und in Frage stellen
Kommunizieren braucht Zeit, und je weniger Zeit wir zu haben glauben, desto kryptischer drücken wir uns aus. 'Gib mir das Brot!' ist eine klare und anspruchsvolle Frage, um dein scheinbares Bedürfnis zu erfüllen. Aber willst du Brot, oder geht es wirklich darum, etwas essen zu wollen?
Willst du wirklich etwas essen, oder hast du einen Moment der Unruhe, und hoffst du, dass das Essen dich beruhigt?
Um das Bedürfnis hinter dem Bedürfnis auszudrücken, müssen wir uns des wirklichen Bedürfnisses bewusst sein und uns die Zeit nehmen, dies der anderen Person mitzuteilen. Auch muss sich der Empfänger für deine Bedürfnisse interessieren und sich durch Fragen vergewissern, dass die Frage gut verstanden wird.
Flauschige Sprache ist ein Zeichen dafür, dass man in Eile ist und weitere Fragen stellen muss.
Menschen, die sich einer sehr flauschigen Sprache bedienen, sind in der Regel ungeduldige Menschen, die es eilig haben. Flauschige Sprache ist zum Beispiel: "Es war angenehm", "Ich möchte an einen schönen Ort gehen", "Ich möchte es angenehm haben" usw. Angenehm, nett und unterhaltsam sind Wörter, die für sich allein keinen Inhalt haben. Menschen, die eine schwammige Sprache verwenden, gehen davon aus, dass der Zuhörer spontan dasselbe Bild hat wie er selbst. Sie können sogar wütend werden, wenn man sie nicht versteht, während sie sich nicht die Zeit nehmen, genau zu sagen, was sie meinen.
Für den Zuhörer besteht die einzige Möglichkeit darin, weiter zu fragen, um besser zu verstehen, was die Person fragt oder sagen will. Wegen der Ungeduld kann dies manchmal zu Irritationen beim Absender führen, weil die Beantwortung dieser Fragen die Suche nach Worten erfordert, und das braucht Zeit.
Wer kann dir helfen zu lernen, die Frage hinter der Frage zu stellen?
Coaches sind im Allgemeinen sehr begabt darin, die Frage hinter der Frage an die Oberfläche zu bringen. Indem sie die richtigen Fragen stellen, kann das zugrunde liegende Bedürfnis entstehen. Jeder kann dies durch Training und Praxis von Kommunikationsspezialisten und Coaches lernen. Du kannst gerne einen Coach oder Kommunikationsspezialisten über die Live-Video-Verbindung anrufen und fragen, ob er helfen kann. Die erste Minute ist kostenlos, und danach zahlst du einen festen Preis pro Minute.
-
Ben SteenstraCo-founder of TheONEKostenlos
-
Victor DemmendalCo-founder of TheONEKostenlos
-
Christine LemmichFacilitator & CoachUS$ 0,76 pm